Allerheiligen auf dem Nordfriedhof

01.11.25, 11:00 - 01.11.25, 18:00

  • Kinder und Familie

Nordfriedhof

Am Nordfriedhof 1
40468 Düsseldorf
Plakat Illumination Nordfriedhof (c) Landeshauptstadt Düsseldorf Gartenamt

„Illumination Nordfriedhof“ heißt es wieder an Allerheiligen, 1. November, auf dem größten Düsseldorfer Friedhof, dem Nordfriedhof.

Mit der Dämmerung beginnt um 17.15 Uhr die Illuminierung.  Die Lindenallee am Haupteingang des Friedhofs, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt. 

Die Stadt Düsseldorf lädt alle Interessierten ein, Verstorbenen zu gedenken, sich zu informieren und inspirieren zu lassen.

Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm.

13.00 Uhr Ökumenische Andacht mit Orgelkonzert in der Kapelle
Der katholische Pfarrer Peter Stelten und der evangelische Pfarrer Stephan Scharf zelebrieren gemeinsam. Orgel: Heinz Terbuyken
14.00 Uhr Gospelkonzert der JonaSingers, Titel:  "Letzte Worte"
Leitung: KMD Susanne Hiekel & Daniel Kaufmann
15.00 Uhr Führung für Kinder 
16.00 Uhr Ina Hagenau Solo, Pop-Folk-Jazz
17.15 Uhr Beginn der Illuminierung
Eingangsbereich und Kapelle bis (bis 22 Uhr)
Ausgesuchte Grabmale (bis 20.30 Uhr)
17.30 Uhr Taschenlampenführungen in Gruppen. Bitte Taschenlampe mitbringen. Anmeldung erforderlich (https://login.vr-ticket.de/lhd-gartenamt/allerheiligen-nordfriedhof/)
17.30 Uhr Raum für Stille und Gebet in der Kapelle
20.00 Uhr Musikalischer Ausklang mit Abendsegen in der Kapelle
Gestaltung durch Pastoralreferentin Regina Arndt von katholischer Seite und Elisabeth Schwab von evangelischer Seite.
Orgel: Guido Harzen, Saxophon: Jörg Jannsen


Seelsorger und Seelsorgerinnen beider Kirchen sowie Ehrenamtliche sind von 11 bis 18 Uhr an Ständen am Haupteingang und am östlichen Eingang Ulmenstraße ansprechbar. Die ökumenischen Teams bieten für alle Interessierten einen „Grabsegen to go“ an. Dahinter verbirgt sich eine Karte mit Gebeten und Anregungen, wie man ein Gedenken am Grab gestalten kann. Wer möchte, kann zusätzlich die katholische Tradition der Gräbersegnung pflegen und bekommt ein Fläschchen mit Weihwasser.  

Sie können sich zu einem Grab oder zum Hochkreuz, dem allgemeinen Ort zum Kerzenaufstellen, begleiten lassen. Ältere Friedhofsbesucher können außerdem von 10 bis 17 Uhr mit Fahrrad-Rikschas zu Gräbern oder zur Friedhofskapelle gefahren werden. Abfahrtsort der Rikschas ist der Eingang Ulmenstraße. 

Auf Ständen des Verbands Düsseldorfer Bestatter, der Friedhofsgärtner, der Steinmetze sowie des Friedhofsamts können sich Interessierte von 11 bis 18 Uhr rund um Friedhofs- und Bestattungsthemen informieren und beraten lassen. 

Alle Veranstaltungen finden in der Kapelle statt oder starten ab dort.

Bitte reisen Sie wegen der begrenzten Parkplatz-Anzahl mit dem ÖPNV an.

Zum Plakat

Ihr Kontakt zu uns

Pastoralbüro St. Bonifatius

Merowingerstr. 170
(neben der Kirche St. Ludger)
40225 Düsseldorf

Öffnungszeiten:

Mo − Fr: 10.00 − 12.00 Uhr
Mi:  15.00 − 17.00 Uhr 
Do: 14.00 − 15.30 Uhr

Unter dieser Nummer erreichen Sie Tag und Nacht einen Priester:  
0175/2641449