- Home
- Gottesdienste
- Glaube im Leben
- Kirchorte
- Wir für Sie
- Gemeindeleben
- Aktuelles
-
St. Blasius:
am Sonntag, den 23. April, 10.00 Uhr
St. Bonifatius:
am Sonntag, den 7. Mai, 10.00 Uhr
am Samstag, den 14. Mai, 10.00 Uhr
St. Dionysius:
am Sonntag, den 16. April, 10.00 Uhr
Schmerzreiche Mutter:
am Sonntag, den 30. April, 10.30 Uhr
Die Erstkommunionvorbereitung für die Kinder aus Hamm, Flehe und Volmerswerth besteht aus vier Schwerpunkten.
Die Kinder treffen sich an insgesamt fünf Samstagen (Vormittag oder Nachmittag) für jeweils 3 Stunden in der Kirche Schmerzreiche Mutter in Flehe bzw. im Pfarrsaal. Jedes Treffen beginnt mit einem Wortgottesdienst zum Thema in der Gesamtgruppe. Danach folgt eine Vertiefung des Themas mit verschiedenen Methoden in Kleingruppen, die von jeweils zwei Eltern begleitet werden. Den Kindern soll so ermöglicht werden, das jeweilige Thema in ihre Lebenswelt zu übertragen bzw. Themen für sich zu entdecken.
Zu den Themen „Kirchenraum“ und „Vaterunser“ werden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern zu einem Stationenweg eingeladen. So soll vor allem den Kindern die Möglichkeit gegeben werden, die Kirchenräume anders und freier wahrzunehmen. Die einzelnen Stationen sind im jeweiligen Kirchenraum verteilt und die Kinder erkunden gemeinsam mit ihren Eltern die einzelnen Stationen, an denen Impulse, Fragen oder kreative Aufgaben auf sie warten. Auch den Eltern wird so noch einmal ein niederschwelliger Zugang zu verschiedenen Themen ermöglicht.
Die „KokiZeit“ ist eine kleine Zeitung, die die Kinder monatlich zu verschiedenen Schwerpunktthemen erhalten. Hier werden z.B. verschiedene Themen noch einmal erklärt oder es gibt ein Rätsel, Backrezept o. Ä.
Begleitend zum Kommunionunterricht erhalten die Kinder im 3. Schuljahr eine Religionsstunde durch einen pastoralen Dienst (aktuell in Flehe durch Kirsten Pretz, in Hamm durch Jessica Weis). Ebenso werden regelmäßig Schulgottesdienste gefeiert.
Zusätzlich werden immer wieder auch kindgerechte Gottesdienste angeboten, zu denen die Erstkommunionfamilien ganz besonders eingeladen sind. Das Angebot ist derzeit abhängig von der aktuellen Coronasituation. Nicht nur in der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion sind die Familien auch zu den regulären Gottesdiensten herzlich eingeladen. Die Kinder erhalten zu Beginn der Vorbereitungszeit einen „KokiPass“, in dem sie Stempel sammeln können und so den Fortschritt ihrer Vorbereitungszeit mitverfolgen können.
Jedes Kind ist in der Erstkommunionvorbereitung herzlich willkommen … wichtig ist jedoch, es muss es selbst wollen und die Möglichkeit haben, den Weg mit Ihnen als Eltern gemeinsam gehen zu können.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Gemeindereferentin Kirsten Pretz.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: | 10.00 − 12.00 Uhr |
Mi: | 15.00 − 17.00 Uhr |
Do: | 14.00 − 15.30 Uhr |