Diaspora-Sonntag am 20.11.2022

Diso2022_AZs_127x127_rgb (c) bonifatius werk

Seit 55 Jahren macht das Bonifatius­werk jeden November mit der Diaspora-Aktion auf die Heraus­for­de­run­gen katho­li­scher Christen auf­merk­sam, die als Minder­heit in der Gesell­schaft ihren Glauben leben, und regt dazu an, sich für die An­lie­gen der Katho­liken in der Diaspora aktiv ein­zu­setzen. Am "Diaspora-Sonntag" sammeln katho­li­sche Christinnen und Christen bundes­weit in den Gottes­diensten für die Be­lange ihrer Glaubens­geschwister in der Diaspora.

Der Höhepunkt der Aktion findet dann mit dem Diaspora-Sonntag am 20. November 2022 statt.

Der diesjährige Diaspora-Aktion steht unter dem Leitwort "Mit DIR zum WIR".

Es ruft "uns in Erinnerung, wie wichtig das WIR ist und dass dieses WIR ein DU be­nö­tigt. Erst durch das Gegen­über wird man zu einer Gemein­schaft. In der Diaspora kommt es auf jeden Ein­zel­nen an, unser Glaube lebt von Men­schen, die sich gegen­sei­tig be­stärken, den Glauben feiern und in den Dia­log treten. Das WIR ist der Marken­kern unseres Glau­bens, die Be­zie­hung zu­ein­ander und zu Christus. Wir sind keine National­kirche, sondern Welt­kirche, die sich Jesus Christus als Vor­bild nimmt und die in die Welt von heute hinein­wirkt", sagt der General­sekretär des Bonifatius­werkes, Monsignore Georg Austen.

Die Kirche in der Minderheit braucht unsere geist­liche und finanzielle Soli­da­rität. Bitte unter­stützen Sie unsere Mit­christen durch Ihr Gebet und Ihre groß­zügige Spende bei der Kollekte!

Die Kollekte am Diaspora-Sonntag, dem 20. November 2022, ist für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken bestimmt .

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2022

Liebe Schwestern und Brüder,


„Ein Christ ist kein Christ“ – diese Worte des Schrift­stellers Tertullian brachten es schon vor etwa 1.800 Jahren auf den Punkt: Christ sein kann man nicht allein, sondern nur ge­mein­sam mit anderen. Die Er­fah­rung der Gemein­schaft mit Jesus Christus und mit den Schwestern und Brüdern im Glauben ist das Fun­da­ment eines ge­lun­genen Christ­seins. Darauf weist auch das Bonifatius­werk der deutschen Katho­liken zum dies­jäh­ri­gen Diaspora-Sonntag hin. Die Aktion steht unter dem Leitwort „Mit DIR zum WIR.“


In den Diaspora-Regionen Nord- und Ost­deutsch­lands, Nord­europas und des Bal­ti­kums ist die große Mehr­heit der Be­völ­kerung anders- oder nicht­gläubig. Katho­li­sche Christen leben ihren Glauben viel­fach unter schwie­ri­gen Be­din­gungen. Sie brauchen Räume und Gelegen­heiten für Gebet und Begeg­nung, für Kinder- und Jugend­arbeit, für den Dienst an den­je­ni­gen, die am Rande der Ge­sell­schaft ste­hen oder auf der Suche nach Sinn sind. Die katho­li­schen Ge­mein­den be­nö­ti­gen kate­che­ti­sches Mate­rial, Fahr­zeuge für die weiten Wege – und vor allem Menschen, die in der Seel­sorge mit­ar­beiten. An­ge­sichts dieser Heraus­for­de­rungen unter­stützt das Bonifatius­werk unsere Glaubens­ge­schwister in der Diaspora in jährlich etwa 800 Projekten.


Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie an­läss­lich des Diaspora-Sonntags am 20. November um Ihr Gebet, Ihre Soli­da­ri­tät und um eine groß­zü­gi­ge Spende bei der Kollekte. Helfen Sie mit, dass Gemein­schaft im Glauben auch in der Diaspora er­leb­bar bleibt. Denn keiner soll alleine glauben.

 

Vierzehnheiligen, den 10. März 2022

Für das Erzbistum Köln
+ Rainer Maria Card. Woelki
Erzbischof von Köln

Ihr Kontakt zu uns

Pastoralbüro St. Bonifatius

für die Gesamtgemeinde

Merowingerstr. 170
(neben der Kirche St. Ludger)
40225 Düsseldorf

Öffnungszeiten:

Mo − Fr: 10.00 − 12.00 Uhr
Mi:  15.00 − 17.00 Uhr 
Do: 14.00 − 15.30 Uhr

Unter dieser Nummer erreichen Sie Tag und Nacht einen Priester:  
0175/2641449