Frau. Macht. Veränderung.

Banner fastenaktion 2023 des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e. V. (c) Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V.

Fasten heißt Fragen: Woraus lebe ich? Wofür setzen wir uns ein? Was können wir teilen? In der Fastenaktion finden wir Antworten und handeln gemeinsam. Gegen globale Ungerechtigkeit und die Zerstörung der Schöpfung. Mit Aktionen, Spenden und unserer politischen Stimme.

 

Während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern - mit ihrem Höhepunkt am 5. Fasten­sonntag - findet die zentrale Jahres­aktion des Hilfs­werkes Misereor statt. Die Fasten­aktion steht jähr­lich unter einem anderen Leit­wort und rückt damit ein Land des glo­ba­len Südens und aus­ge­wählte Projekt­partner Misereors in den Fokus.

2023 ist es Madagaskar mit dem Leitwort

Frau. Macht. Veränderung.

zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.

Die Fastenaktion lädt auch Sie zum Mitmachen ein!

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2023

Leitwort_FA_2023_RGB (c) Misereor

Liebe Schwestern und Brüder,

die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen.

Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken.

Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig.

Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor-Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. 
Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung. 
Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement.

Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.

Fulda, den 29. September 2022

Für das Erzbistum Köln

+ Rainer Maria Card. Woelki

Erzbischof von Köln

Ihr Kontakt zu uns

Pastoralbüro St. Bonifatius

für die Gesamtgemeinde

Merowingerstr. 170
(neben der Kirche St. Ludger)
40225 Düsseldorf

Öffnungszeiten:

Mo − Fr: 10.00 − 12.00 Uhr
Mi:  15.00 − 17.00 Uhr 
Do: 14.00 − 15.30 Uhr

Unter dieser Nummer erreichen Sie Tag und Nacht einen Priester:  
0175/2641449