Veranstaltungskalender von GiB

Gemeinsam in Bilk

8. Oktober 2023, 11:00

Sonntagstreff

Weiter lesen

Gemeinsam in Bilk

12. November 2023, 11:00

Sonntagstreff

Weiter lesen

Rückblick

... am Pastor-Klinkhammer-Platz 1 ließ uns staunen: Der koptische Vater Petrus zeichnete in gekonntem Vor­trag ein ein­drucks­volles Bild der früh­christ­lichen Kopten, ihrer An­sich­ten und Gewohn­heiten. Für die ge­flüch­teten Christen aus dem Orient ist die Kirche heute noch ein wichtiger Zufluchts­ort. Die Dank­bar­keit für die Über­lassung der Bunker­kirche durch die kath. Bruder­kirche ist groß, das Zwischen­domizil in Gerresheim platzte aus allen Nähten. Interessant für uns Katho­liken auch zu erfahren, dass der koptische Priester verheiratet sein muss.

Ebenso eindrucksvoll war auch der Gebäude­umbau, aus dem Welt­kriegs­bunker eine Kirche zu machen bzw. zu sprengen dank des Bunker­pfarrers Carl Klinkhammer und seiner Orts­gemeinde, wie ein engagiertes Gemeinde­mit­glied der dama­ligen kath. Orts­gemeinde er­läuterte. Der Besuch endete im Keller­geschoss mit Besichtigung der düsteren schmalen Schutz­räume – einige sind ent­sprechend ein­ge­richtet –, die erahnen lassen, wie Frauen und Kinder hier eng ge­drängt während der Bomben­angriffe auf baldige „Ent­warnung“ hoff­ten. Welch traurige Aktua­lität, wenn wir an die Menschen in der Ukraine denken! Auch den Mutigen, die gegen die Nazi-Diktatur an­gin­gen, ist ein Aus­stellungs­raum gewidmet.

In einem griechischen Lokal haben wir mit den zahlreichen Interessenten den Abend ausklingen lassen.

Die Spieloase an der Brunnenstraße – ein neu entdecktes Paradies für Familien

Spieloase Bilk (c) BiB e.V.

Nach jahrelangen Umbauten wurde der Spieloase förmlich neues Leben eingehaucht, wie die Mitglieder von GiB (Gemeinsam in Bilk e.V.) bei einem geführten Rundgang im Juni 2023 durch Gerti Kobarg, Vorstandsmitglied von »Spielen und Leben in Bilk e.V.«, hautnah bei strahlendem Sonnenschein erleben durften.

Täglich werden hier Kinder von 8 bis 14 Jahren nach der Schule betreut und bekocht, bei großzügigen sportlichen und spielerischen Möglichkeiten aller Art, drinnen wie draußen, mit Sporthalle und Vor-Leseecke (donnertags) und Bastelbereich und, und, und … 

Neben dem öffentlichen – bald fertiggestellten – Spielplatz mit speziellen Geräten auch für behinderte Kinder können sich hier Eltern und Großeltern mittwochs bei Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen stärken, auf der Terrasse sitzen, sich austauschen oder auch mit Kind und Kegel die lichten Räumlichkeiten nutzen. Nur am Wochenende bleibt die Oase geschlossen.

Weiteres ehrenamtliches Engagement herzlich erwünscht, vergisst Frau Kobarg nicht zu erwähnen. 

Mitgliederversammlung am 19.04.2023

In der Mitgliederversammlung am 19.4.2023 folgten auf den Jahresbericht nebst Entlastung des Vorstandes die Vorstellung der Förderanträge durch die Antragsteller:innen für das laufende Jahr 2023. 

Die Anträge kamen von den Jugendgruppen DPSG-Stamm Hohenstaufen und der Jugendgemeinschaft St. Bonifatius, dem Zentrum plus, dem Bürgerhaus Salzmannbau und für Aktionen bei der Lebensmittelausgabe, für die Flüchtlinge am Tetelberg und die Martinstüten-Ausgabe. Erfreulicherweise wurden alle Anträge bewilligt, wenn auch die Kosten für die Jugendfahrten nicht ganz in der gewünschten Höhe zugestanden wurden. 

Diskutiert wurde anschließend, wie zu den aktuell 71 Mitgliedern weitere geworben werden können. Geplant an Vereinsaktivitäten sind zukünftig wieder der monatliche Stammtisch und Erkundungen im sozialen und religiösen Umfeld, wie der Besuch der Spieloase in der Brunnenstr. 65a am 17. Mai, 15 Uhr.

Abschließend haben sich die anwesenden Mitglieder noch von der guten Küche in der Gaststätte El Mundo überzeugen können.

Sommerfest in St. Bonifatius am 27. August 2022

GiB auf dem Sommerfest in St. Bonifatius (c) GiB e.V.

Masken nähen für die Lebensmittelausgabe Ostern 2020

Mund-Nasen-Schutz (c) Gemeinsam in Bilk e.V.