- Home
- Gottesdienste
- Glaube im Leben
- Kirchorte
- Wir für Sie
- Gemeindeleben
- Aktuelles
-
Anbetung gehört zum Glauben an Gott. Was wäre das für ein Gott, über den man nur diskutierte? Gott ist ein Gegenüber, ein Du für den Menschen. Als Gott Mensch wurde, rückte Gott uns noch näher. Die Hoffnung, die sich in den Götterbildern der »heidnischen« Religionen versteckt äußerte, war erfüllt. Der Apostel Thomas konnte niederfallen und sagen: »Mein Herr und mein Gott!«
Die Monstranz auf dem Altar, in der das eucharistische Brot sichtbar ist, verweist auf den engen Zusammenhang mit der Feier der Eucharistie und macht die Gegenwart Jesu Christi besonders bewusst. In unserem Erzbistum gibt es das sogenannte »Ewige Gebet« beziehungsweise die »Ewige Anbetung«. Gemeinden und Gemeinschaften verpflichten sich je einen Tag zur durchgehenden eucharistischen Anbetung.
Zu diesem ewigen Gebet möchten wir Sie herzlich einladen.
12.00 Uhr
Arme-Seelen-Andacht
13.30 Uhr
Meditieren mit Liedern aus Taizé
15.00 Uhr
Gebetszeit der Kommunionkinder
16.30 Uhr
Gebetszeit von Seniorenkreis und Frauengemeinschaft
18.00 Uhr
Abschlussmesse mit Sakramentalem Segen
die Kollekte ist für das Kinderdorf in der Dominikanischen Republik
zwischen den einzelnen Gebetszeiten:
Stille Anbetung
Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, 02. November 2025, zwischen 12 Uhr und 18 Uhr in die Kirche St. Dionysius in Volmerswerth zu kommen und an einer Gebetszeit teilzunehmen oder vor dem Allerheiligsten zu verweilen.
Folgende Überlieferung des heiligen Pfarrers von Ars könnte dazu einen Impuls geben:
Der Pfarrer von Ars beobachtet einen alten Bauern, der jeden Tag um die Mittagszeit in die Kirche kam und kurz darauf wieder heraus. Eines Tages sprache er ihn an , was er wohl jeden Tag in der Kirche mache. Der Bauer antwortete ihm: "Eigentlich nicht viel. Ich sitze hier. Ich schaue den lieben Gott an und er schaut mich an. Das ist genug."
Öffnungszeiten:
Mo − Fr: | 10.00 − 12.00 Uhr |
Mi: | 15.00 − 17.00 Uhr |
Do: | 14.00 − 15.30 Uhr |